Unser Weg zurück in die Rocky Mountanis führte uns mitten durch das „Okanagan Valley“. Diese Region ist die absolute Hochburg für den Weinbau und gaaaanz viel Obst und Gemüse. Die Temperatur kletterte auf gut 40°C und wir versuchten es im Auto halbwegs kühl zu halten. Gar nicht so einfach so ganz ohne Klimaanlage 😊
Durch die andauernde Hitze sind mittlerweile alleine in der Region B.C. rund 180 Waldbrände ausgebrochen. Davon sind einige der Regionen und Parks betroffen, wo wir vor einigen Tagen noch selbst waren. Wir selbst sind zwar von keinem der Feuer auf unserer Route direkt betroffen, können aber gut einige Rauchwolken sehen, die sich dann wie eine Art Nebel kilometerweit ausbreiten. Das ist echt gruselig und man bemerkt erst mal wieder wie wehrlos man doch der Natur gegenüber ist.
Manchmal gibt es übrigens auch auf Reisen fern ab von zu Hause so richtig „deutsche Tage“ und genau so einen haben wir erlebt:
Am Visitor Center des „Mount Revelstoke Nationalpark“ machen wir einen kurzen Halt. Als wir gerade wieder losfahren wollen, quatscht uns Philipp an. Er kommt ursprünglich aus Deutschland, macht gerade Work & Travel und versucht in Vancouver sesshaft zu werden. Lustigerweise hat er zu Hause auch einen VW T4 und erkundigt sich gleich mal, wie das mit dem Verschiffen so lief. Als wir so am Quatschen sind, kommt Peter dazu. Er kommt ebenfalls aus Deutschland und bittet uns um Hilfe, weil er gerade ein paar hundert Meter vor dem Parkplatz mit seinem Auto liegen geblieben ist.
Wir laden ihn ein und fahren zum Auto, wo wir auf seine Mitfahrerin Britta treffen. Sie erkennt sofort unser Kennzeichen „Hey ihr kommt aus Waldshut-Tiengen?“ Wir völlig verdutzt „äh ja“ und wie sich später herausstellte kommt sie selbst ursprünglich aus Ewattingen. Ja genau, das Ewattingen bei uns im Landkreis! Oh Mann ist das wieder ein Zufall… Sie und Peter haben sich übrigens auch erst beim Reisen kennengelernt und beschlossen ein paar Tage gemeinsam auf Tour zu gehen.
Christian kann Peter leider nicht groß helfen, tippt aber auf eine kaputte Benzinpumpe. Es bleibt leider nichts anderes übrig als den Abschleppdienst zu rufen. Immerhin da können wir den beiden nochmal helfen, und die
Tel-Nr. vom CAA (quasi der kanadische ADAC) raussuchen und das Handy zum Telefonieren leihen. Wir beschließen den beiden Gesellschaft zu leisten bis der Abschlepper kommt. Die Zeit nutzen wir zum ausgiebigen Quatschen und Tipps Austauschen. Als das Auto verladen ist machen wir uns auf den Weg weiter Richtung Banff Nationalpark.
Eigentlich wollten wir noch den berühmten und viel gelobten „Radium Hot Springs“ einen Besuch abstatten. Aber wie sich nach erneuter Recherche herausstellte lag unsere Vorstellung da doch etwas neben der Realität 😊
Wir hätten natürliche, heiße Quellen erwartet und stattdessen aber eher eine Art Thermalbad mit ganz viel Touris vorgefunden. Ok, dann lassen wir das mal lieber und fahren direkt weiter. Ca. 40 km vorm Park fanden wir ein schönes Wildcamping-Nachtlager direkt am Fluss. Traumhafte Aussicht auf die Berge und dazu gab’s ein super leckeres Steak vom Grill und ein Bier. Plötzlich hält ein Auto und der Fahrer quatscht Christian. Ich war (ganz Klischeehaft) gerade mit dem Abwasch beschäftigt und wunderte mich irgendwann mit wem er da schon wieder Deutsch redet. Michael, der Fahrer des Autos ist ebenfalls ein Deutscher, der gerade in B.C. unterwegs ist und sich hier komplett niederlassen möchte. Er erzählt uns, dass es ein paar km aufwärts einen tollen Wasserfall gibt. Den lassen wir uns natürlich nicht entgehen und treffen Michael wenig später dort wieder.
Nach gerade mal 3 Stunden Schlaf klingelte der Wecker. Heute stehen der berühmte „Lake Louise“ und „Moraine Lake“ auf dem Programm. Um nicht voll in das angekündigte Touri-Getümmel zu geraten gibt es nur eins – so früh wie möglich dort sein. 1. Stopp Lake Luise um ca. 5:30 Uhr. Der Parkplatz ist noch ziemlich leer und um den See rum laufen auch noch nicht so viele Leute. Der See selbst ist wirklich schön, aber leider wurde direkt am Ufer ein riesen Hotelbunker hingestellt, der das sonst so idyllische Bild unserer Meinung nach doch ziemlich stört und natürlich zu noch mehr Touris führt.
Den zweiten Stopp legen wie beim „Moraine Lake“ ein, wo auch noch nicht ganz so viel Trubel herrscht. Zum Frühsport geht’s ab auf den Aussichtspunkt auf einen kleinen Berg von wo aus der See perfekt zu sehen ist. Es ist leider noch etwas bewölkt, aber schon jetzt leuchtet das Wasser wunderschön blau. Wahnsinn… Wir wollten keinen großen Trail machen, laufen aber immerhin bis zum Wasserfall am Ende des See. Mittlerweile hat sich auch die Sonne durchgekämpft: Oh wow – ist das ein Anblick! Christian konnte natürlich nicht widerstehen und ließ gleich mal die Drohne steigen.
Das frühe Aufstehen hat sich definitiv gelohnt, denn mittlerweile werden die Touristen in Massen per Bus zum See gebracht und der Parkplatz ist wegen Überfüllung geschlossen.
Beim Visitor Center machten wir dann nochmal eine kurze Pipi-Pause. Und wen treffen wir da direkt auf dem Rückweg zum Auto? Tatsächlich Aylin & David 😊 Wir wussten ja, dass die beiden auch hier in der Region unterwegs sind aber eben nicht genau wo gerade. Das ist auch wieder einer dieser wahnsinnigen Zufälle, dass wir genau zur gleichen Zeit am selben Ort waren. Während wir so am Reden sind hält neben uns ein Pickup in dem drei Jungs aus Bayern sitzen, die gerade in Saskatchewan auf einer Farm arbeiten und sich ein paar Tage Urlaub genommen haben. Ja die Welt ist wirklich klein, das merkt man auch im riesigen Kanada immer wieder…
Für uns ging es dann zur 2. Erkundungstour auf den Icefield Parkway. Bei ersten Stopp vor zwei Wochen hatte wir ja quasi nur alles vom Columbia Icefield aufwärts gesehen. Den restlichen Teil wollten wir uns für den Rückweg nach Calgary aufsparen. Und ja… auch im unteren Teil gab es noch eine Menge zu sehen. Das Wetter war kurzzeitig etwas durchwachsen, aber die Sonne setzte sich wieder schön durch. Beim Aussichtspunkt vom „Peyto Lake“ hatten wir einen grandiosen Ausblick. Links der Gletscher, unten der strahlend blaue See und im Hintergrund noch viel mehr davon. Das ist einfach nur wunderschön! Es hat uns ehrlich gesagt sogar mehr fasziniert als der so oft erwähnte „Lake Louise“.
Unterwegs ist mir was passiert, das ich euch auch nicht vorenthalten darf (Christian hat darauf bestanden, dass ich das auch hier erwähne 😊). Ich wollte eigentlich noch ein Video mit unserer Aktioncam drehen, musste davor aber erst die Speicherkarte leeren. Das war soweit auch kein Problem und relativ zügig erledigt. Beim Wiedereinsetzen hatte ich da schon größere Probleme. Diese Mini SD Karte war schon im Slot und ich wollte sie richtig einsetzten als ich abgerutscht bin und das Ding einen riesen Satz nahm. Damit aber noch lange nicht genug. Blöderweise war das Beifahrerfenster komplett offen und die blöde Karte ist genau da an die Kante gekommen und tatsächlich raus geflogen! Ihr hättet mein Gesicht sehen sollen… Kurze Schockstarre und dann folgte ein „Oh Shit….!“. Christian schaut rüber und sagt ganz trocken „Nicht im Ernst oder…?“. „Ähm doch ja… ich glaub ich schulde dir ne Speicherkarte.“. Das blöde Ding ist tatsächlich genau durchs offene Fenster rausgeflogen! So was muss man erst mal hinkriegen - wir mussten beide meeega lachen.
Gott sei Dank war das Teil leer und wir haben noch Ersatz. Ich bin seither allerdings vom Speicherkarten-Wechseln sicherheitshalber befreit.
Abendessen gab es dann trotz Speicherkarten-Verlust gut gelaunt beim Rückweg am „Bow Lake“, fern ab von jedem Touri-Trubel mit wunderschöner Aussicht und einem erneuten Drohnenflug. Ihr dürft euch definitiv auf das neue Video freuen 😊
Bis bald
Kerstin & Christian
Kommentar schreiben
tina & franz (Montag, 17 Juli 2017 11:57)
Wow, es ist so interessant eure Berichte zu lesen, weiter so.....Weiterhin eine ereignisreiche und gesunde Reise. Tina & Franz
Mami (Montag, 17 Juli 2017 18:44)
Hallo ihr Lieben, oh habt ihr uns wieder atemberaubende Bilder geschickt. Euere Berichte sind so spannend, ich bin so was von begeistert......... Super. Liebe Grüße Mami
Tobias (Dienstag, 18 Juli 2017 08:17)
Toller Bericht und tolle Bilder die Seen sind traumhaft schön!
HAHAHA des mit der Speicher Kate konnte ich mir so was von bildlich vorstellen :D........................ sorry Pupsi
Liebe Grüße