Salt Lake City & die Bonneville Salt Flats

 

In Salt Lake City haben wir nur einen kurzen Stopp eingelegt. Die Stadt war nicht gerade besonders schön – extrem heiß und ganz schön dreckig. Uns zog es direkt weiter zum „Bonneville Salt Flats State Park“, der die Rennstrecke „Bonnville Speedway“ beherbergt. Auf dem riesigen trockenen Salzsee mit der topfebenen harten Oberfläche finden seit 1949 legendäre Temporennen statt. Das ist natürlich ein Muss für Motorsportfans wie Christian.

 

Die Speedweek findet zwar gerade nicht statt, aber das Feeling ist trotzdem einmalig. Die geteerte Straße führt uns auf den See, der mit seinen rund 10.000km² als Salzwüste gilt. Der absolute Wahnsinn, wie fahren also mit Moe mitten drauf und drehen völlig ungestört unsere Runden. Den neuen Temporekord stellen wir zwar nicht gerade auf, aber jede Menge Spaß haben wir trotzdem.

 

Mitten auf dem See, ein wenig abseits der ausgeschilderten Rennstrecke, legen wir einen Stopp ein. Kilometerweit ist nichts und niemand zu sehen. Wir stärken uns ganz klischeehaft mit einem frisch gegrilltem Burger – morgens um 8 Uhr. Den einsamen Spot nutzen wir dann auch gleich zum Duschen. Wer kann schon von sich behaupten, dass er quasi mitten in der Salzwüste neben seinem Auto geduscht hat?? 😊 Ach ja, und Christian's Haare haben wir bei der Gelegenheit auch gleich noch geschnitten.

 

Selbstverständlich legten wir mit Moe auch eine kleine Foto und Video-Session ein. Für unsere Drohne war es leider nicht wirklich ideal – aber es gibt auch so genügend zu sehen. Wo man hinschaut ist es kilometerweit weiß. Es sieht aus wie Schnee und fühlt dich definitiv auch so an. Uns kommt es vor, als würden wir irgendwo im tiefsten Winter in den Alpen rumfahren – aber es ist heiß. Das Salz hängt überall und will von Moe und den Flipflops auch gar nicht mehr weggehen. Aber egal – hinterher gibt es eine ordentliche Wäsche und alles ist wieder gut.

 

Auf dem Rückweg machen wir dann in Salt Lake City nochmal einen Halt. Unser Anlasser macht schon ein paar Tage ab und an immer mal wieder Probleme. Wenn er mal wieder keinen Mucks macht, muss Christian zum Schraubenzieher greifen und das Ding ganz Auto-Knacker-mäßig überbrücken.

 

Geht zwar, ist aber auf Dauer jetzt auch nicht unbedingt ideal. Also ab zum Teilelieferant – der trotz Sonntag natürlich ganz normal geöffnet hat. Juhuuu – wenig später halten wir den neuen Anlasser in den Händen und bauen ihn auf dem Parkplatz direkt ein. Gezahlt wird hinterher und den „Alten“ dürfen wir im Austausch zurückgeben.

 

Perfekt – jetzt läuft er wieder einwandfrei an und es kann weiter gehen.
BRYCE CANYON wir kommen…

 

Liebe Grüße

Kerstin & Christian

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Patty (Montag, 31 Juli 2017 12:19)

    Lindas fotos! Saludos desde hamburgo de toda la familia.