Yosemite Nationalpark & Bodie Ghost Town

Die Grenze zu Kalifornien war schnell erreicht und da durfte Moe nochmal ordentlich ran. Der „Tioga Pass“ führte uns über 3031 Meter dann auf direktem Wege zum Ost-Eingang des Yosemite Nationalparks. Die Fahrt erinnert irgendwie ziemlich an die bekannten Alpenpässe und wir sind an dieser Stelle mal wieder richtig froh, dass wir den Saugdiesel-Motor ausgetauscht haben. Der hätte uns sonst im 1. Gang den Berg hoch kriechen lassen 😊. Der Park selbst ist wirklich schön, aber auch extrem voll. Das „Visitor Center“ ist völlig anders als wie das bisher kannten. Es ist ganz klein, es gibt keinerlei Wifi und auch sonst ist es eher spärlich ausgestattet. Naja wir statten uns mit Infomaterial zum Park aus und düsen weiter auf erster Entdeckungstour.

 

Zum Übernachten haben wir auch schnell ein tolles Plätzchen gefunden. Es ist gerade mal 1 Meile vom Parkeingang entfernt (im Park ist Wildcamping verboten) und wir kriegen sogar Live-Musik und WLAN von der nahegelegenen Lodge. Gut zugegeben, Christian findet den Elvis Imitator ganz schön nervig, aber der Platz ist trotzdem super und sehr idyllisch gelegen.

 

Am nächsten Tag wollen wie uns dann den Park nochmal genauer anschauen. Wir hatten noch gehofft, dass der gestrige Ansturm auch ein bisschen am Sonntag lag und sich nun etwas gelegt hat.  Aber nein, wir hatten leider mindestens genau so viel Trubel wie am Vortag. Trotzdem wollten wir uns die Upper und Lower Wasserfälle zumindest genauer anschauen und taten das dann auch.

 

Die sind auch wirklich hübsch, so wie der Rest vom Park. Aber trotzdem haut uns das jetzt ehrlich gesagt alles nicht sooo vom Hocker. Irgendwie haben wir da in den letzten Monaten schon (für uns) schönere und spektakulärere Fleckchen besucht. Vieles liegt aber auch an diesem Chaos und Getümmel, das hier herrscht. So ein richtig großes Visitor Center gibt es (zumindest) bei den Eingängen wo wie waren nicht und daher auch keinen großen Parkplatz. Die Touris müssen also größtenteils an der Straße parken und entsprechend groß ist das Chaos auch. 

 

Das ist nichts für uns, wir beschließen es „gesehen zu haben“ und fahren weiter in Richtung San Francisco. Als wir gerade aus dem Park raus sind, fällt uns ein „Ach Mist – eigentlich wollten wir ja noch in die Geisterstadt die nordwestlich vom Park liegt.“

 

Jaaaa und natürlich waren wir genau auf der anderen Seite. Aber gut – Kommando zurück. Trotz Moe’s komischem Geräusch (neuerdings klackert da was unter Last und bergauf) wollen wir zurück. Der Weg führt uns halt erneut über den höchsten Punkt im Park – aber da kommen wir nicht drum herum. Und wir sind froh, Moe schlägt sich trotz allem tapfer und wir schaffen es ohne Zwischenfälle zum angepeilten Schlafplatz mitten im Nirgendwo.

 

Am nächsten Morgen besuchen wir dann die Waschechte Geisterstadt "Bodie", die ganz schön vom Goldrausch geprägt wurde. Bodie war nach einem ersten Goldfund heiß begehrt und florierte ordentlich. Irgendwann blieb das Gold dann aber aus und auch sonst meinte es das Schicksal nicht so gut mit der Stadt. Ein großes Feuer zerstörte große Teile und führte schließlich dazu, dass die Stadt 1930 aufgegeben wurde. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit blieben aber viele Häuser, Maschinen und Autos ziemlich gut erhalten und sind noch heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Abstecher der sich definitiv gelohnt hat.

 

Am nächsten Tag stellen wir fest, dass in ein paar Meilen Entfernung „Hot Springs“ (heiße Quellen) sind und gönnen uns ein Entspannungsbad. Das 3er Gespann (ein Kerl und zwei Damen) im „Pool“ nebenan war definitiv auch völlig entspannt und zog sich gerade mal eine kräftige Dosis Gras rein 😊

 

Für den armen Moe gab es vorerst keine Entspannung, denn auf unser Weiterfahrt durchquerten wir den „Stanislaus National Forest“ und mussten dessen „Sonora Pass“ mit 26% Steigung erklimmen. Oh man, das klingt nach einem ordentlichen Gewaltakt – und das ist es definitiv auch! Moe kommt ganz schön „ins Schwitzen“ und das „komische Geräusch“ wird leider immer lauter und ist jetzt fast permanent da. Aber die Mühe hat sich trotzdem gelohnt, der „Stanislaus National Forest“ ist einfach wunderschön. Hier fahren wir kilometerlang alleine, haben Zeit für eine Video und Bilder-Session und können einfach nur die Traumkulisse ganz ohne Gedränge genießen. So hatten wir uns den Yosemite Nationalpark vorgestellt. Die Landschaft ist ziemlich ähnlich, aber halt ganz ohne das nervige Getümmel.

 

Am nächsten Morgen schaut Christian erst mal nach Moe und versucht „das Geräusch“ zu lokalisieren. Er tippt auf die Antriebswelle vorne rechts und vermutet, dass die „ausgeschlagen“ ist. Mein Lieblings-Mechaniker ist aber noch ganz gelassen und meint Weiterfahren bis zum nächst größeren Ort wäre kein Thema. Das machten wir dann auch. Nach dem Abklappern von ein paar Autoläden werden wir dann in der Nähe von Palo Alto tatsächlich fündig. Jippeeehhh – aber einbauen dürfen wir die neue Antriebswelle auf dem Hofplatz nicht. Okay, das wäre ohne Hebebühne eh doof, aber wo kriegen wir so eine jetzt her und dann auch noch zu nem bezahlbaren Preis? Mr. Google hilft weiter – schnell ist eine „Do it yourself – Werkstatt“ gefunden und ein Termin für den nächsten Tag vereinbart. Lustigerweise ist der Besitzer selbst Deutscher (ursprünglich aus Dortmund, ungefähr unser Alter und seit ca. 4.5 Jahre hier). So ein cooler Zufall – alles weitere können wir dann direkt und unkompliziert in Deutsch besprechen.

 

Nach knapp 3 Stunden ist Moe wieder fit. Er hat zusätzlich zur Antriebswelle für vorne noch neue Stoßdämpfer spendiert bekommen. Die waren durch die Schlaglöcher der letzten 3 Monate völlig durch 😊

 

 

Mit Volldampf und ohne komisches Geräusch düsen wir jetzt endlich weiter nach San Francisco…

Yosemite Nationalpark

Bodie Ghost Town

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Mami (Mittwoch, 16 August 2017 09:28)

    Ihr berichtet wieder so interessant und dann noch die schönen Bilder dazu.. Macht ihr richtig gut, vielen Dank. Schön, dass es mit den Vidio's geklappt hat, die sind super. . War das die gesperrte Straße wo Moe ganz alleine unterwegs war.? Liebe Grüße Mami

  • #2

    Markus (Sonntag, 20 August 2017 17:17)

    Wieder mal Eure Erlebnisse nachgelesen... ganz klasse!!
    Das was Ihr bisher gesehen und erlebt habt... und was noch kommen wird... kann Euch keiner mehr nehmen!!
    LG und weiterhin gute Reise,
    Markus

  • #3

    Tobias (Dienstag, 22 August 2017 14:37)

    Hallo Ihr Zwei ähhh sorry Drei :D (Moe darf man bei der Reise und Anstrengungen mit Steigungen usw. definitiv nicht vergessen)

    Mega tolle Bilder und Berichte auch nee coole Idee mit dem Video von Moe von oben. Bin total begeistert vom Blog, und find es super das Ihr euern Blog immer so toll pflegt, ist bei so einer Reise mit so vielen eindrücken sicher auch nicht immer einfach?! Aber so haben wir daheim gebliebenen einfach einen tollen Eindruck vom Reiseverlauf :D

    Weiterhin eine tolle Reise und weiter so mit eurem Blog :D
    Liebe Grüße Tobias

    P.S. Achja auch wenn ich nicht immer einen Kommentar schreib, verfolg den Blog immer :D